Alexander Völkl - Fotografie aus Garching bei München

Fotografie auf hohem Niveau. Und immer recht freundlich :)

Einfach Spaß an der Fotografie

Zwischen den vielen Technikbeiträgen in der Fotografie, die es in den Medien, z. B. als Videos, Artikel oder Podcasts gibt, kommt manchmal ein Faktor viel zu wenig zur Geltung. Und zwar der Spaß an der Fotografie. Klingt sehr einfach, aber wenn man sich die Kommentare zu Content Beiträgen durchliest, fehlt vielen Personen genau das: der Spaß an der Sache. Und dieser wird versucht mit der Sucht nach neuer Technik zu kompensieren. Nur die nächste, geringfügig bessere Technikgrundlage wird uns auch keinen Spaß bieten können (mindestens aber nicht langfristig).

Detailaufnahme der Blüten eines Strauchs

Detailaufnahme (Juni 2025)

„Wenn ich endlich die Kamera XYZ habe, die ganz neu herausgekommen ist, dann werde ich ganz viele Fotos draußen machen. Man wird mich zwingen müssen, wieder nach Hause zu kommen.“ Oder: „Wenn ich das Objektiv mit der Blende 1.4 habe, auf das ich seit 30 Jahren spare, dann werde ich ganz viele tolle Portraits machen. Aber jetzt mit einem Blende 4 Objektiv macht das alles keinen Sinn und daher auch keinen Spaß.“ Solche Aussagen sind schlicht Mist. Sie zeigen einfach, dass man gar nicht bereit ist, eine neue Technik auch nur ansatzweise ausreizen oder nutzen zu können. Die Motivation, tolle Fotos aufzunehmen, kann nicht durch eine neue Technik kommen. Die Motivation muss von innen kommen.

Detailaufnahme eines kleinen Blatts

Ein kleines Blatt, ganz nah aufgenommen

Natürlich können bestimmte Fotos in manchen Fällen nur mit entsprechend geeigneter Hardware aufgenommen werden. Z. B. kann man Highspeed-Fotografie nur mit einer Kamera aufnehmen, die auch eine entsprechend schnelle Verschlusszeit bietet. Aber in vielen Fällen sind das Randbereiche, die eher Profis nutzen, als der übliche Hobbyfotograf. Und vom Prinzip bieten Kameras, die seit 2014 auf den Markt gebracht wurden, selbst mit einem einfachen Kit-Objektiv auch heute / heute noch so viel Potential, dass diese technischen Kombinationen für 99% der Anwander wohl für 90% der Anlässe ausreichend ist. Das ist meines Erachtens ein sehr hoher Anteil an Personen und Anwendungsmöglichkeiten, bei dem man sich mehr um die Sache an sich als um die Technik kümmern kann.

Eine Blüte mitten in der Stadt

Blume aus der Nachbarschaft im Detail

„Ja, aber ich wohne doch nur in einer einfachen Wohngegend. Nichts besonderes. Da kann ich keine tollen Fotos aufnehmen.“ Nein, das stimmt nicht. Wer das sagt, hat schlicht noch nicht die ausreichende Fähigkeit erreicht, sein fotografisches Auge so weit geschult zu haben, die Besonderheiten zu sehen, die es lohnt, aufgenommen zu werden. Der Unterschied zwischen einem Nicht-Fotografen und dem Fotografen ist doch nur, dass der Fotograf die Motive aufnimmt, die einem Nicht-Fotografen zwar auch zur Verfügung stehen, an denen dieser aber achtlos vorbeigeht.

Eine Blüte in einem Schaufenster eines Blumenhändlers (Ringelblume) in Garching bei München

Schaufensterblume

Die Bilder oben zeigen Motive, die es überall gibt. In einer Stadt, in einem Dorf, auf dem Land. Völlig egal, wo du wohnst, diese Bilder kannst du überall aufnehmen. Sie zeigen nicht das große Ganze, sondern lediglich Details. Es kommt daher bei diesen Bildern überhaupt nicht darauf an, wo genau diese aufgenommen wurden, weil faktisch nur das kleine, detaillierte Motiv zu sehen ist. Der Hintergrund oder die Umgebung spielt keine Rolle. Und ja, das könnten auch andere Sachen sein, z. B. eine Tasse, eine Kamera oder eine Fahrradklingel.

Parkplatz mit Unterbodenbelüftung

Die Detailaufnahmen in diesem Beitrag wurden in Garching bei München aufgenommen. Eine mittelgroße Stadt. Fotografisch bietet die Stadt nicht viel, könnte man denken. Aber dem ist nicht so. Natürlich will man sicherlich nicht sein ganzes Fotografieleben nur Detailaufnahmen machen. Aber genau das meinte ich ja, auch alltägliche Dinge können fotografisch spannend sein, wenn man sie nur im richtigen Licht und in einer ungewöhnlichen Perspektive aufnimmt. „Anders“ ist das Übliche für den Fotografen. Alles was anders ist, fällt dem Betrachter eher auf.

Ein Mitzieher-Foto eines vorbeiziehenden Autos mitten in Garching bei München

Fotografie: Mitzieher in Garching bei München

In dem Bild oben zeige ich, dass auch in Garching bei München Mitzieher-Fotografie möglich ist. Ich habe mich bewusst für die Stelle am Schwanenbrunnen entschieden, da hier neben Fahrzeugen auch Menschen vorbeikommen. Und warum nicht einfach einmal versuchen, beide Elemente in einem Foto zu integrieren. Ich denke, dass die verwischten Menschen im Bild die Geschwindigkeit des Fahrzeugs noch einmal unterstreichen. Der verwischte Hintergrund macht dies bei einem Mitzieher-Foto ohnehin. Aber so, wird meines Erachtens der Eindruck noch einmal verstärkt.

Ach ja, du hast keine Autos in deiner Umgebung? Das geht auch mit Fahrradfahrern und theoretisch auch mit Fußgängern, leichter aber mit Joggern, denn diese sind etwas schneller.

Ein Mitzieher-Foto eines vorbeifahrenden Radfahrers mitten in Garching bei München

Fahrradfahrer in Garching bei München am Maibaum

Ja ich weiß, der Fahrradfahrer oben ist nicht ganz scharf geworden. Je langsamer das Objekt ist, desto schwieriger ist es, ein scharf aufgenommenes Motiv zu erhalten. Aber das wiederum ist doch eine Motivation, es noch ein paar Mal weiter zu probieren. Mit etwas veränderten Einstellungen, einem anderen Licht, einem anderen Fahrradfahrer. Übung macht den Meister.

Ein kleiner Ausschnitt eines Felds in Garching bei München

Feld mitten in einer Stadt

Und auch, wenn einmal eine Fototour zu keinen tollen, beeindruckenden Fotos führt, sondern nur zu langeweiligen Fotos, oder gar zu völlig verwackelten Fotos, dann überlege einfach, was der Grund dafür gewesen sein kann und was du beim nächsten Mal besser machen könntest.

Mir ist letztens zum Beispiel passiert, dass ich den ganzen Tag auf einer Fototour durch München unterwegs war und zwei Kameras nacheinander genutzt habe. Die erste Kamera (eine Panasonic Lumix LX15, eine hochwertige Kompaktkamera) habe ich genutzt, um mit dieser den Umgang etwas besser kennenzulernen. Leider waren die Einstellungen nicht ganz optimal, aber für die Erstellung von Videos möchte ich die Kamera zukünftig vermehrt nutzen. Die zweite Kamera, meine Canon EOS 6D Mark II (die einfach keine guten Videos erzeugen kann – technisch so gewollt von Canon), kenne ich zwar von der für mich notwendigen Bedienung in und auswendig, aber blöderweise hatte ich nach dem Wechsel auf diese Kamera die Einstellungen nicht mehr geprüft und daher war bei einer vorausgewählten Zeitautomatik und Blende um 6 der ISO-Wert fix bei 100 eingestellt, was in der Streetfotografie jetzt keine gute Wahl war. Ich hätte die ISO-Zahl eher auf 400 stellen müssen, aber das habe ich leider nicht geprüft.

Was bleibt ist aber die Erfahrung, dass ich das nächste Mal zuerst die Einstellungen prüfe. Und ggf. auch von Zeit zu Zeit, ob die Einstellungen noch zu den Bedingungen passen. Denn es kann sich ja von bewölkt auf sonnig ändern, und mit Automatikeinstellungen kann dies zu einem Problem für die Kamera werden (z. B. weil die minimale Auslösezeit 1/4000 s ist).

Im Vordergrund drei Brillen und dahinter ein Schild mit einem roten Herz darauf

Ein Herz für Brillen

Aber hey, der Fotowalk hat trotzdem Spaß gemacht. Es ist auch nicht so, dass ich keine Fotos erhalten habe, nur der Ausschuss an Fotos war höher als erwartet, da viele Fotos aufgrund der Einstellung einfach unscharf wurden. Tja, niemand ist perfekt. Aber das ist auch gut so. Sonst wäre es langweilig. So gibt es einen Grund mehr, den Fotowalk noch einmal zu wiederholen. Mit optimaleren Einstellungen. Denn Fotografie macht Spaß. Und genau darum geht es in diesem Beitrag. Spaß!


Fotografie, Portraitfotografie und Streetfotografie in Garching, München und Bayern. Das sind meine Hauptthemen auf diesem Blog.

Vielen Dank für das Lesen dieses Beitrags. Ich wünsche euch viel Spaß bei eurer eigenen Fotografie.

Weiter Beitrag

Antworten

© 2025 Alexander Völkl – Fotografie aus Garching bei München

Thema von Anders Norén

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner