
Über rebuy.de habe ich das Buch von Kevin Meredith „52 fotografische Projekte“ gebraucht für wenige Euro erworben. Ursprünglich hat es den Erstkäufer einmal EUR 34,95 gekostet. Auf den ersten Blick könnte es sich dabei um ein Buch handeln, dass 52 unterschiedliche Fotoprojekte für 52 Wochen, also ein Kalenderjahr bietet. Das stimmt aber nicht.
Es handelt sich vielmehr um 52 Inspirationen, was man in der Fotografie alles kreatives machen kann. Das Buch wurde im Jahr 2011 veröffentlicht, was wichtig ist, denn damit kann man ungefähr den technischen Stand der Inspirationen einordnen. Das ist im Jahr 2025, als ich das Buch gelesen habe, wichtig zu wissen.
Denn neben Fotografieprojekten, die auch heute noch ohne weiteres mit einer Digitalkamera umsetzbar sind, sind auch Fotoprojekte beschrieben, die ausschließlich mit einer analogen Filmkamera umsetzbar sind, so zum Beispiel, wenn man den Film mit anderen Chemikalien entwickeln lassen soll, als diese für diesen selbst genutzten Film vorgesehen sind. Vom Prinzip dürfte dies heute in der Digitalfotografie das Einsetzen von Farbfiltern entsprechen. An solchen beschriebenen Projekten, erkennt man das Alter des Buches. Trotzdem ist es gut gealtert. Die meisten beschriebenen Projekte haben an Aktualität nichts verloren.
Neben Kevin Meredith beschreiben auch Co-Moderatoren fotografische Projekte, es kommt also nicht nur der Hauptautor mit seinen eigenen Ideen zu Wort.
Die Projekte sind mehrheitlich kreativ, allerdings hatte ich bei manchen Projekten auch das Gefühl, dass ich diese zuvor schon einmal im Buch gelesen habe, oder dass diese sehr nah an einer Projektidee angelehnt sind, die zuvor schon im Buch beschrieben wurde. Das Alter des Buches und der Tatsache, dass sich meines Erachtens einige Themen ähneln, würde ich aus heutiger Sicht eher von rund 30 fotografischen Projekten ausgehen, die man ohne Neuanschaffung von zusätzlichen Equipment umsetzen kann. Aber bezogen auf den Gebrauchtpreis von vielleicht rund 4 bis 5 Euro handelt es sich bei diesem Buch um ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Beim Lesen des ein oder anderen Projekts bekommt man als Leser Lust, die Ideen gleich in eigenen Aufnahmen umzusetzen. Damit entfacht das Buch genau das, was es bezwecken möchte. In vielen Kapiteln wird die Umsetzung sowohl in der Analogfotografie als auch in der Digitalfotografie beschrieben. Ausnahmen davon bilden die Kapitel, die ausschließlich mit einer analogen Filmkamera umsetzbar sind.
Ich kann das Buch daher auch im Jahr 2025 noch wärmstens empfehlen. Es ist ein Buch, dass seit 2011 gut gealtert ist, aber eben nicht schlecht gealtert. Ein paar Themen sind zumindest in der Digitalfotografie heute nicht mehr umsetzbar oder irrelevant geworden, aber der größte Teil der vorgestellten Projekte ist umsetzbar, sehr gut beschrieben und gibt Lust, diese ebenfalls umzusetzen. Daher ist das Buch bezogen auf einen Gebrauchtbücherpreis von rund 5 Euro eine klare Kaufempfehlung.