An einem frühen Spät-Mai-Morgen war ich mit meiner Kamera in München unterwegs. Angekommen bin ich am Odeonsplatz um kurz nach 07:00 Uhr. Wie üblich, dienen die ersten aufgenommenen Fotos als Übung zum warm werden.

Vespa Primavera in München
Die Stadt war während des Rundgangs durchgängig relativ menschenleer, so dass ich mich auf andere Details konzentrieren konnte, die ansonsten während einer menschengefüllten Stadt sonst oft untergehen können.

Noch ist im Cafe nichts los
Dass München auch eine Stadt ist, in der viel gefeiert wird, ist bekannt. Unschön ist dann, dass es am Morgen oft danach aussieht, als wäre die gesamte Stadt zugemüllt. Fotografisch bieten sich dadurch aber immer wieder auch abwechslungsreiche Motive, die ansonsten nicht möglich gewesen wären.

Eine Bierflasche in einem Blumenkasten
Am Odeonsplatz in München können Passanten und auch interessierte Fotografen am Leica-Store vorbeigehen. Dort werden neben unfassbar teuren Kameramodellen im Schaufenster auch Fotografien gezeigt, die durchaus ansprechend sind. An dieser Stelle habe ich auch das folgende Foto aufgenommen:

Leica Kamera in München
Preislich ist sie nichts für mich, ich kann mit so teueren Kameras nichts anfangen. Ich würde daher auch keine Canon EOS R 5 Kamera in einer aktuellen Version erwerben. Das ist schlicht damit begründet, dass ich die Fotografie nicht beruflich ausführe und den Mehrpreis für eine Profikamera nicht hereinarbeiten kann. Außerdem ist der Aufpreis für den geringen höhren Nutzen, den man als Käufer bekommen könnte(!), einfach schlicht nicht gerechtfertigt. Da ich aber nicht gezwungen bin, eine neue Kamera zu kaufen, ist mir das gerade ohnehin ganz egal, was eine neue Kamera kostet.
Meine Canon EOS 6D Mark II, die ich damals kurz nach Verkaufsstart neu erworben habe, funktioniert auch heute noch einwandfrei. Ersetzen werde ich sie erst (müssen), wenn technisch irgendetwas nicht mehr funktionieren wird. Und ich drücke ihr die Daumen, dass sie mich noch lange auf meinen Fototouren begleiten kann.

Schaufensterblume
Das Foto oben habe ich in einem Schaufenster aufgenommen. Läden dekorieren ihre Schaufenster oft sehr aufwendig und auch sehr schön. Man könnte also durchaus einmal eine Serie mit Schaufensterbildern machen. Eigentlich eine sehr gute Idee. Die sollte ich bald mal umsetzen.
An dem frühen Morgen hatte ich noch keinen Kaffee getrunken. Und dass es nach einer Party-Nacht in München etwas vermüllter aussieht, habe ich ja bereits oben erwähnt. Also warum nicht interessant anmutenden Müll mit ins Bild integrieren? Vor allen, da dies natürlich auch Motive sind, die viele gar nicht machen würden. Damit stechen sie aber auch aus der Masse hervor.

Das kleine Kaffeeglück
Wer Glück hat, findet aber auch Motive, die es so nicht geben darf, weil sie einfach verboten sind. Ganz klar ein Widerspruch in sich ist das folgende Plakat, das mitteilt, dass Plakatieren verboten ist.

Widerspruch in sich
Auch am Viktualienmarkt in München war es an diesem Morgen noch ruhig, wobei an dieser Stelle naturgemäß auch schon am frühen Morgen reges Treiben herrscht, da die Verkaufsstände möglichst zeitlich vollständig hergerichtet sein müssen, ehe die ersten Kunden kommen. Danach bleibt dafür einfach keine Zeit mehr.

Blick auf die Straße neben dem Viktualienmarkt
Nicht alles im Leben ist übrigens Käse, aber ohne Käse ist es auch nicht besser im Leben.

Münchner Käse
Wenn es so ruhig am Morgen am Marienplatz und es auch nicht kalt ist, dann kann man einige Minuten dort verweilen und die Leere und die Ruhe genießen. Das dachte sich wohl auch die Person im folgenden Bild.

Ruhiger Morgen am Münchener Marienplatz
Der ein oder andere übt aber auch direkt in München seinen morgendlichen Laufsport aus. Das wäre jetzt mitten in der Stadt nichts für mich, aber jeder so, wie er möchte.

Dehnübungen am Hotel Bayerischer Hof
Am frühen Morgen hat das Licht noch einen sehr schönen seitlichen Einfall. Diese morgendliche besondere Lichtstimmung, die ein Fotograf unbedingt aufnehmen muss, sieht man auch in dem folgenden Bild:

Nur morgens leer, nur morgens so schön
Und zum Schluss dieses Beitrags zeige ich noch ein Foto des Münchner Doms, wobei ich diesen trotz 50mm Objektiv vollständig mit beiden Türmen aufnehmen konnte, obwohl ich direkt vor ihm stand.

Der Münchner Dom als Modell
Das war meine kleine Streetfotografie Runde durch die Münchener Innenstadt im Mai 2025. Da es sehr früh morgens war, waren nicht sehr viele Menschen unterwegs, wenngleich es an diesem Tag sehr warm war, auch schon am frühen Morgen.
Streetphotographie (engl: street photography) benötigt aber nicht zwingend Menschen im Bild, wenngleich dies bei vielen Fotografen so eingeprägt ist. Es gibt keine genaue Definition, was in der Streetfotografie erlaubt ist und was nicht (also nicht rechtlich, sondern auf die Bildmotive bezogen).
Und selbst wenn die Fotografie Runde nicht unter Streetfotografie fällt, fällt sie mindestens in die Kategorien: Fotografie, Spaß, Freizeit, Hobby. Und in der Freizeit können wir Fotografen machen, was uns Spaß macht. Solange wir nicht davon leben müssen ist am Schluss nur wichtig, dass uns die Fotos gefallen.
Also, geht raus und fotografiert das, was euch zusagt. Viel Spaß, bis zum nächsten Mal!